23Apr.2025

Am 7. April 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen die besondere Gelegenheit, das Forschungsinstitut Gastein an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) in Salzburg zu besuchen. Begleitet von großer Neugier und Begeisterung wurden die Kinder von Frau Sonja Wildburger und Julia Fuchs herzlich empfangen.

Nach einer kurzen Stärkung in einem freundlich gestalteten Aufenthaltsbereich startete das abwechslungsreiche Programm: In vier Gruppen erkundeten die jungen Forscherinnen und Forscher verschiedene spannende Stationen. Sie erhielten unter anderem Einblicke in die Blutgruppenbestimmung und durften selbst mikroskopieren – dabei entdeckten sie faszinierende Mikroorganismen und lernten, wie diese im Labor untersucht werden.

Besonders eindrucksvoll war die Vorstellung der wissenschaftlichen Arbeit zur Erforschung genetischer Hauterkrankungen (z.B. der Schmetterlingskrankheit), bei der die Kinder auf kindgerechte Weise erfuhren, wie moderne Labormethoden zur Entwicklung neuer Therapien beitragen können.

Abgerundet wurde der Besuch der PMI durch spannende Informationen zur Heilwirkung des Gasteiner Thermalwassers und zur Forschung rund um den Gasteiner Heilstollen – ein Thema, das viele Kinder besonders faszinierte.

Der Forschertag war ein voller Erfolg und bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft, sondern weckte auch die Begeisterung für naturwissenschaftliche Themen und Berufe.

Anschließend stand für die Schüler und Schülerinnen der Besuch der Salzwelten am Programm. Ausgestattet mit Schutzkleidung ging es tief in den Berg hinein. Dort erfuhren die Kinder, wie früher Salz abgebaut wurde.

Besonders aufregend war die Fahrt mit der Grubenbahn und das Rutschen auf den langen Holzrutschen. Alle hatten viel Spaß und lernten dabei auch viel Wissenswertes über die Geschichte des Salzes.

Es war ein toller Tag, den die Kinder sicher nicht so schnell vergessen werden!

23Apr.2025

Wie verändert Digitalisierung unser Leben?
Dieser spannenden Frage sind unsere Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen beim diesjährigen Malwettbewerb der Raiffeisenbank kreativ auf den Grund gegangen. Das Motto „Echt digital“ regte zum Nachdenken und Gestalten an.

Ob Roboter im Alltag, smarte Technik im Klassenzimmer oder unsere ständige Verbindung zur Online-Welt – die Kinder zeigten in ihren Werken, wie sehr digitale Technologien heute schon Teil unseres Lebens sind.

Unsere Schülerinnen und Schüler haben viele kreative und tolle Ideen gezeigt. Wir bedanken uns herzlich bei der Raiffeisenbank für die Durchführung des Wettbewerbs, die schönen Preise und die Preisverleihung – und gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern ganz herzlich!

23Apr.2025

Für viel Bewegung und Begeisterung sorgte kürzlich ein besonderer Besuch an unserer Schule: Dominik Zrnjevic von der Tennisschule Gastein machte unsere Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen mit den Grundlagen des Tennisspiels vertraut.

Mit großer Freude und viel Neugier wagten sich die Kinder an die ersten Schläge mit der „Filzkugel“. Die sportliche Einheit bot nicht nur eine willkommene Abwechslung zum gewohnten Turnunterricht, sondern eröffnete den Kindern auch die Möglichkeit, eine neue Sportart kennenzulernen – vielleicht sogar eine neue Leidenschaft zu entdecken.

Wir bedanken uns herzlich bei Dominik für seinen engagierten Einsatz und die gelungene Gestaltung!

31März2025

Jean Parapluie und Johann Sonnenschirm präsentierten ihr Programm: „Wer bist denn du?“ an unserer Schule.

In diesem lustigen und spannenden KonzertTheater ging es darum, sich selbst und andere besser kennenzulernen.

Parapluie und Sonnenschirm reisten durch verschiedene Abenteuer und entdeckten, wie wichtig es ist, wer man ist und was Freundschaft bedeutet.

Die Kinder durften mitsingen, mittanzen und mitlachen! Gemeinsam lernten alle, dass jeder Mensch etwas ganz Besonderes ist – und dass es okay ist, unterschiedlich zu sein.

Ein tolles Abenteuer für alle kleinen und großen Entdecker!

https://vimeo.com/manage/videos/1071684937/354493b373

https://vimeo.com/manage/videos/1071685015/b3272da730

https://vimeo.com/manage/videos/1071685043/3f6abb8e01

28März2025

Am 28. März 2025 fand der Österreichische Vorlesetag statt, ein Tag, der das Lesen und Vorlesen in den Mittelpunkt rückt.

Auch die Volksschule Bad Gastein beteiligte sich mit großem Engagement an dieser Initiative und bot ihren Schüler*innen ein abwechslungsreiches Programm rund um das Vorlesen.

Das gesamte Schulhaus wurde an diesem Tag zur Vorlesebühne: Die Kinder der 4. Klassen schlüpften in die Rolle von Vorleser*innen und begeisterten die jüngeren Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen mit spannenden Geschichten. Mit viel Freude und Begeisterung lauschten die Kleinen den Erzählungen ihrer älteren Mitschüler, die mit Ausdruck und Hingabe vorlasen.

Ein besonderes Highlight war der Besuch der Buchhändlerin Anna Pichler vom örtlichen Buchgeschäft „DieLeserei vielSeitig“. Sie brachte ihre Liebe zur Literatur mit in die Schule und las den Kindern der 3. Klassen ausgewählte Geschichten vor. Die Kinder hörten gespannt zu und tauchten gemeinsam mit ihr in die Welt der Bücher ein.

Ein weiterer berührender Moment fand außerhalb der Schule statt: Die Kinder der 4b besuchten das Seniorenheim Bad Gastein. Dort wurden sie herzlich empfangen und erwartungsvoll begrüßt. Mit großer Hingabe lasen sie den Bewohnerinnen und Bewohnern Sagen aus dem Gasteinertal vor. Dieser generationenübergreifende Austausch sorgte für strahlende Gesichter – sowohl bei den Kindern als auch bei den Seniorinnen und Senioren.

Die Volksschule Bad Gastein zeigte mit dieser gelungenen Aktion, wie wertvoll das Vorlesen ist und wie es Menschen unterschiedlichen Alters miteinander verbindet.

Der Österreichische Vorlesetag 2025 wurde so zu einem besonderen Erlebnis, das die Freude am Lesen nachhaltig stärkte.

7März2025

Auch in unserer Vorschule arbeiten wir mit den bewährten Montessori-Materialien, die Kinder spielerisch an mathematische und räumliche Konzepte heranführen. Zwei zentrale Elemente sind der Rosa Turm und die Braune Treppe.

🔹 Der Rosa Turm besteht aus zehn Würfeln in unterschiedlichen Größen, die von groß nach klein gestapelt werden. Beim Bauen entwickeln die Kinder ein Gefühl für Größenverhältnisse, trainieren ihre Motorik und schärfen ihre Wahrnehmung.

🔹 Die Braune Treppe ergänzt den Turm ideal. Sie besteht aus zehn Quadern, die sich in Breite und Höhe unterscheiden. Durch das Ordnen und Vergleichen lernen die Kinder spielerisch mathematische Zusammenhänge und Begriffe wie „breit“ und „schmal“.

Diese Materialien sind mehr als nur Lernspielzeuge – sie fördern die Selbstständigkeit, Konzentration und das logische Denken der Kinder. So legen wir den Grundstein für eine ganzheitliche Entwicklung, ganz im Sinne der Montessori-Pädagogik.

5März2025

Mit musikalischer Unterstützung der Bürgermusik Bad Gastein zogen alle Volksschulkinder, die Direktorin und die Lehrerinnen durch den Ort und brachten Musik, Tanz, Gesang und Faschingsstimmung in die Gemeinde.

Wir starteten um 09:00 Uhr im Schulhof und machten uns auf den Weg zu unseren Stationen. Die Kinder studierten mit ihren Lehrerinnen Lieder und Tänze ein, welche sie mit großer Hingabe vortrugen.

Ein herzlicher Dank ergeht an …

Raumausstatter Kreuzthaler, Polizeiinspektion Bad Gastein, Seniorenheim Bad Gastein, Gemeinde Bad Gastein, Felsentherme Bad Gastein, Anna Pichler von der Leserei Vielseitig, Hotel Salzburger Hof, Sport Schober, Schneesportschule Pflaum und Skiverleih Lederer,

die uns alle mit offenen Armen empfangen haben und die Faschingsnarren mit Süßigkeiten, Getränken und Krapfen versorgten.

Den Damen der Bürgermusik Bad Gastein gebührt ein riesengroßes Dankeschön dafür, dass sie uns in ihrer Freizeit tatkräftig musikalisch unterstützt haben.

Es hat uns sehr gefreut, dass zahlreiche Schaulustige entlang der Strecke mit uns den Faschingsdienstag gefeiert haben.

Aufgrund der großen Resonanz von allen Seiten werden wir den Faschingsumzug als Fixpunkt in unseren Jahresplan aufnehmen!

https://vimeo.com/manage/videos/1062708176/8b03c7c490

https://vimeo.com/manage/videos/1062716859/33a2301538

https://vimeo.com/manage/videos/1062698275/8964721c5f

3März2025

In Flachau nahmen am 28.02.2025 acht Kinder der 1. und 2. Klasse mit großer Begeisterung an den Bezirksmeisterschaften Schi Alpin teil, bei welcher 140 Kinder am Start waren.

Die Bezirksmeisterschaft bot den Kindern die Möglichkeit, sich mit 21 Volksschulen zu messen. Jedes Kind gab sein Bestes und zeigte viel Mut und Geschick auf der Hermann Maier Weltcupstrecke.

In der Schulwertung sicherten wir uns den 15. Platz und wir gratulieren euch zu euren erbrachten Leistungen.

Wir bedanken uns bei der veranstaltenden Schule für die perfekte Organisation des Rennens.