Am 7. April 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen die besondere Gelegenheit, das Forschungsinstitut Gastein an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) in Salzburg zu besuchen. Begleitet von großer Neugier und Begeisterung wurden die Kinder von Frau Sonja Wildburger und Julia Fuchs herzlich empfangen.
Nach einer kurzen Stärkung in einem freundlich gestalteten Aufenthaltsbereich startete das abwechslungsreiche Programm: In vier Gruppen erkundeten die jungen Forscherinnen und Forscher verschiedene spannende Stationen. Sie erhielten unter anderem Einblicke in die Blutgruppenbestimmung und durften selbst mikroskopieren – dabei entdeckten sie faszinierende Mikroorganismen und lernten, wie diese im Labor untersucht werden.
Besonders eindrucksvoll war die Vorstellung der wissenschaftlichen Arbeit zur Erforschung genetischer Hauterkrankungen (z.B. der Schmetterlingskrankheit), bei der die Kinder auf kindgerechte Weise erfuhren, wie moderne Labormethoden zur Entwicklung neuer Therapien beitragen können.
Abgerundet wurde der Besuch der PMI durch spannende Informationen zur Heilwirkung des Gasteiner Thermalwassers und zur Forschung rund um den Gasteiner Heilstollen – ein Thema, das viele Kinder besonders faszinierte.
Der Forschertag war ein voller Erfolg und bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft, sondern weckte auch die Begeisterung für naturwissenschaftliche Themen und Berufe.
Anschließend stand für die Schüler und Schülerinnen der Besuch der Salzwelten am Programm. Ausgestattet mit Schutzkleidung ging es tief in den Berg hinein. Dort erfuhren die Kinder, wie früher Salz abgebaut wurde.
Besonders aufregend war die Fahrt mit der Grubenbahn und das Rutschen auf den langen Holzrutschen. Alle hatten viel Spaß und lernten dabei auch viel Wissenswertes über die Geschichte des Salzes.
Es war ein toller Tag, den die Kinder sicher nicht so schnell vergessen werden!