Österreichischer Vorlesetag 2025: Volksschule Bad Gastein setzt ein Zeichen für die Leseförderung

Am 28. März 2025 fand der Österreichische Vorlesetag statt, ein Tag, der das Lesen und Vorlesen in den Mittelpunkt rückt.

Auch die Volksschule Bad Gastein beteiligte sich mit großem Engagement an dieser Initiative und bot ihren Schüler*innen ein abwechslungsreiches Programm rund um das Vorlesen.

Das gesamte Schulhaus wurde an diesem Tag zur Vorlesebühne: Die Kinder der 4. Klassen schlüpften in die Rolle von Vorleser*innen und begeisterten die jüngeren Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen mit spannenden Geschichten. Mit viel Freude und Begeisterung lauschten die Kleinen den Erzählungen ihrer älteren Mitschüler, die mit Ausdruck und Hingabe vorlasen.

Ein besonderes Highlight war der Besuch der Buchhändlerin Anna Pichler vom örtlichen Buchgeschäft „DieLeserei vielSeitig“. Sie brachte ihre Liebe zur Literatur mit in die Schule und las den Kindern der 3. Klassen ausgewählte Geschichten vor. Die Kinder hörten gespannt zu und tauchten gemeinsam mit ihr in die Welt der Bücher ein.

Ein weiterer berührender Moment fand außerhalb der Schule statt: Die Kinder der 4b besuchten das Seniorenheim Bad Gastein. Dort wurden sie herzlich empfangen und erwartungsvoll begrüßt. Mit großer Hingabe lasen sie den Bewohnerinnen und Bewohnern Sagen aus dem Gasteinertal vor. Dieser generationenübergreifende Austausch sorgte für strahlende Gesichter – sowohl bei den Kindern als auch bei den Seniorinnen und Senioren.

Die Volksschule Bad Gastein zeigte mit dieser gelungenen Aktion, wie wertvoll das Vorlesen ist und wie es Menschen unterschiedlichen Alters miteinander verbindet.

Der Österreichische Vorlesetag 2025 wurde so zu einem besonderen Erlebnis, das die Freude am Lesen nachhaltig stärkte.